These: Thesen, Eingangshypothesen über Kommunikation

Thesen

Zwei kommunizierende Wesen

Thesen (griechisch: thithämi „ich setze“) sind leitende Behauptungen, mit denen ein Themengebiet, eine Theorie oder Problemfeld gekennzeichnet wird, und auf denen alles Weitere beruht. Thesen können auf Nachfrage begründet und gerechtfertigt werden, das wäre dann eine Argumentation. Theorien und Argumentationen stehen und fallen ihrerseits mit den ihnen zugrunde liegenden Thesen.

Jeder verfügt über Theorie, und jeder handelt aufgrund seiner Thesen. Nicht alle Handlungen können in jeder Situation gerechtfertigt werden. Das heißt: Argumentationen sind in der Regel nicht vollständig, weil sie sonst zu sehr ausufern würden.

Eingangshypothesen

Hypothesen (Hypothese: Unterstellung) sind Sätze oder Behauptungen, die den Status von Vermutungen haben. Sie werden oft am Anfang der theoretischen Arbeit eingesetzt, mit dem Ziel, sie später zu belegen, zu stützen oder gar zu beweisen. Deshalb werden sie hier auch als Eingangshypothesen bezeichnet.

Phänomen, Theorie, Erkenntnistheorie

Auf dieser Seite werden Thesen und Eingangshypothesen nicht streng auseinander gehalten. Sie sind hier untergliedert in allgemeine Thesen/Hypothesen bei der Beschreibung des Phänomens Kommunikation (Kommunikation als beobachtbare Erscheinung), in Thesen/Hypothesen, die die Bildung einer Kommunikationstheorie betreffen, und in erkenntnistheoretische Thesen. Erkenntnistheorie spielt praktisch überall eine große Rolle, weil aus Erkenntnistheorien grundsätzliche Entscheidungen und Weltsichten abgeleitet werden.